Skip to content

Getränke-Gasüberwachung

Getränke-Gasüberwachung

Richtige Bewertung der Qualität & Reinheit von CO2 in Getränken

Für die Getränkeindustrie hergestelltes Kohlendioxid ist sowohl ein Co- als auch ein Nebenprodukt verschiedener industrieller Prozesse, wie etwa Verbrennung, Fermentierung, Ammoniak- und Wasserstoffherstellung sowie chemischer und Raffinerieverfahren, und kann zudem aus einer Reihe natürlicher Quellen gewonnen werden. Bei solchen vielseitigen und zahlreichen Quellen, kombiniert mit den komplexen Lieferketten, mittels der es zu den Einrichtungen der Benutzer transportiert wird, kann eine Vielzahl von Verunreinigungen in das CO2 gelangen, von denen viele schädlich für die Gesundheit sind. Die Verantwortung für die Bewertung der Qualität und Reinheit des CO2 liegt bei der gesamten Lieferkette, also nicht nur dem Hersteller, sondern auch beim Händler und Abfüller.

Abfüller, die CO2 verwenden, sind dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass die Händler in ihrer CO2-Lieferkette anerkannte Herstellungs- und Bearbeitungsverfahren einhalten. Betreiber von Abfüllanlagen sind sich bewusst, dass ein falsch aufgebautes oder gepflegtes CO2-Liefersystem die Qualität ihres Produkts beeinträchtigen kann. Regelmäßige Maßnahmen zur Qualitätskontrolle erhalten die Produktqualität und -integrität, gewährleisten gleichzeitig ein sicheres Produkt für die Verbraucher und schützen so letztendlich das Vertrauen in die Marke.

AMETEK MOCON liefert seit über 30 Jahren Analysegeräte zur Überwachung von Verunreinigungen bei getränketauglichem Kohlendioxid. Spezialgaslieferanten verlassen sich bei der kontinuierlichen Überwachung kritischer Verunreinigungen je nach Quelle auf den BevAlert 9100 GC und Baseline 9000 THA, während CO2-Hersteller und -Abfüller das BevAlert-Analysesystem als schlüsselfertige Multipoint-Lösung einsetzen.

Wählen Sie ein verwandtes Produkt aus der nachfolgenden Liste aus, um mehr zu erfahren, oder kontaktieren Sie uns.

Verwandte Ressourcen

 

Verwandte Produkte